WIR VERBINDEN UND UNTERSTÜTZEN
UNTERWASSERTECHNOLOGIEN IN DEUTSCHLAND
Aktuelles
FRISCH EINGETROFFENE FLASCHENPOST.
Unsere Pressemitteilungen und Publikationen enthalten aktuelle Themen unseres Netzwerkes, der Mitglieder sowie Informationen aus der Welt der Unterwassertechnologien.

01.10.2017
BALTIC CLEAN TECHNOLOGY Conference
Gemeinsam mit weiteren Partnern konzipierte der Subsea Monitoring Network e.V. erstmals die BALTIC CLEAN TECHNOLOGY Conference. Vom 28.
Mehr erfahren
09.06.2017
SMN AUF DER H2O CONFERENCE IN HALIFAX
Professor Uwe Freiherr von Lukas, Vorstandsmitglied des Vereins Subsea Monitoring Network nutzte die H2O CONFERENCE am 5. & 6.
Mehr erfahren
19.05.2017
Subsea Monitoring Network ist ZIM-Netzwerk des Jahres 2017
Für die erfolgreiche Bündelung von Know-how und Förderung deutscher Unternehmen wurde das Netzwerk am Innovationstag Mittelstand des Bundesminister
Mehr erfahren
18.11.2016
Ein Ozean voller Möglichkeiten der Zusammenarbeit!
Professor Uwe Freiherr von Lukas, Vorstandsmitglied des Vereins Subsea Monitoring Network stellt am 17.11.2016 auf dem transatlantischen Konferenzformat ‚German Canadian Concourse GCC 2016‘ den Verein und dessen Leistungsportfolio vor. So sollten Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kanada und Deutschland im Bereich Ozeandatenanalyse sowie das Potenzial für zukünftige gemeinsame maritime Vorhaben ausgelotet werden.
Mehr erfahren01.09.2016
Fraunhofer IGD initiiert ZIM-Netzwerk zur Entwicklung einer Sensorplattform für Detektion von Munitionsaltlasten im Meer
Das Netzwerk Munitect ist ein Zusammenschluss von Firmen und Forschungseinrichtungen, der die Entwicklung von wirtschaftlich effektiven Munitionsdetektionssystemen für den Unterwassereinsatz vorantreibt.
Mehr erfahren
12.09.2015
VON DER OSTSEE IN DIE TIEFSEE – SMN AUF DER HANSESAIL 2014
Meerestechnik zum Anfassen präsentierte der neu gegründete Verein Subsea Monitoring Network den Besuchern der Hansesail in Warnemünde am 8. August. Zehn Mitgliedsunternehmen stellten ferngesteuerte Messfahrzeuge, Unterwasseroboter und verschiedene Messsonden aus, mit denen in Zukunft die maritimen Wachstumsmärkte nachhaltig erkundet und genutzt werden sollen.
Mehr erfahren